Warum führt eine filigrane Schriftart bei einer Gravur auf Holz zu schlechten Ergebnissen?
Holz ist ein natürliches Material mit einer unregelmäßigen Maserung. Wenn du eine filigrane Schriftart für eine Gravur auf Holz verwendest, können die feinen Linien und Details der Schriftart aufgrund der Maserung des Holzes unsauber oder sogar unleserlich werden.
Stell dir vor, du versuchst, eine feine Zeichnung auf einem Blatt Papier mit vielen kleinen Unebenheiten zu erstellen. Die Linien der Zeichnung würden wahrscheinlich zerfranst und ungleichmäßig aussehen. Dasselbe passiert bei einer filigranen Schriftart auf Holz.
Was sind die Alternativen?
- Wähle eine dickere Schriftart: Eine dickere Schriftart hat kräftigere Linien, die weniger anfällig für Unregelmäßigkeiten durch die Holzmaserung sind.
- Verwende eine serifenlose Schriftart: Serifenlose Schriftarten haben keine kleinen Verzierungen an den Enden der Buchstaben, was sie einfacher zu gravieren macht.
- Wähle ein Holz mit feiner Maserung: Hölzer wie Ahorn oder Buche haben eine feinere Maserung als Hölzer wie Eiche. Eine feinere Maserung führt zu saubereren Gravurergebnissen.
- Vergrößere die Schriftgröße: Eine größere Schriftgröße macht die Linien und Details der Schriftart deutlicher und weniger anfällig für Unregelmäßigkeiten.